| Klinik / Ansprechperson | Handlungsfeld: Behandlungsvereinbarung Adressat: Politik |
| Psychiatrie St. Gallen – Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers Gerda Malojer |
Keine Angaben |
| Luzerner Psychiatrie vakant |
Ziele werden nicht erreicht |
| Clienia Privatklinik Littenheid Hubert Dietschi |
|
| PZM Psychiatriezentrum Münsingen Brigitte Egli |
Proaktives Vorgehen und Zugehen zu verschiedenen Anspruchsgruppen Jahresberichte |
| Privatklinik Meiringen Marianne von Dach Nicolay |
Die gesetzlichen Vorgaben bzw. Q-Standards werden eingehalten |
| Psychiatrischen Dienste Aargau Eduard Zander |
|
| Klinik SGM Langenthal Iris Uffer |
|
| Psychiatrische Dienste Graubünden Andreas Werner-Reisdorf |
|
| Integrierte Psychiatrie Winterthur Bruno Dolci |
Keine Angaben |
| Psychiatrie St. Gallen Esther Linka |
Keine Angaben |
| Sanatorium Kilchberg AG Harald Müller |
Keine konkreten Aktionen |
| Psychiatriezentrum Breitenau Petra Homburger petra.homburger@anti-clutterspitaeler-sh.ch |
Schon während des stationären Aufenthaltes sind die Themen Gesundheitserhaltung/-Förderung sowie sekundäre Prävention in verschiedenen therapeutischen Settings (Psychoedukation, Körper- und Bewegungsgruppen etc.) enthalten |
| Privatklinik Hohenegg Anja Arnold |
Keine Angaben |
| Spital Wallis Ursula Amherd |
Keine Angaben |
| Clienia Schlössli Jürg Dinkel |
Keine Erfahrung |
| Centre Neuchâtelois de Psychiatrie Emmanuelle Garnier |
|
| Netzwerk psychische Gesundheit (Réseau santé mentale RSM ) Nicolas Racine |
|
| Clinica Viarnetto A. Girardi |
Förderung und Erhalt der psychischen Gesundheit als Werte, Mission und Projekt der Klinik |