Bundesrats-Bericht zur psychischen Gesundheit ist zu vage – Medizinische Fachverbände fordern konkrete Verbesserungen in Versorgung und Finanzierung

Bern, 12. September 2024: Die Psychiatrieverbände SGPP, SGKJPP und SMHC erachten den jüngst veröffentlichten Bericht des Bundesrats zur psychischen Gesundheit der Schweizer Bevölkerung als unzureichend und mangelhaft und nehmen diesen zum Anlass, um auf die wahren Versorgungsmissstände hinzuweisen. Zur Medienmitteilung Zum Bericht des Bundesrates

Psychiatrisch-psychotherapeutische Leistungen müssen angemessen entschädigt werden

Eine angemessene Abgeltung der Leistungen in der Psychiatrie sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich ist unabdingbar, damit genügend Ärztinnen und Ärzte sich für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie entscheiden und die heutige gute Qualität der Versorgung weiterhin aufrecht-erhalten werden kann. Weiter zum gemeinsamen Positionspapier (akt. 07/2024) der FMPP, SGPP, SGKJPP und SMHC.

Die stillen Retter

Erste repräsentative Studie publiziert 4,3 Millionen Menschen waren in der Schweiz schon einmal in der Rolle eines Angehörigen von einem psychisch erkrankten Familienmitglied oder haben eine psychisch erkrankte Person aus ihrem sozialen Umfeld aktiv unterstützt. Die Hälfte davon ist aktuell in dieser Situation: Über 2 Millionen Menschen, die gerade alles daran setzen, ihren Liebsten beizustehen – … >>>

Gemeinsame Positionspapiere von SGPP, SGKJPP und SMHC

Mit dem Anordnungsmodell verändert sich die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgungslandschaft. Nun gilt es, rechtzeitig Massnahmen zu treffen, damit sich die Situation für Menschen mit psychischen Erkrankungen tatsächlich verbessert. Die SMHC hat zusammen mit der SGPP und der SGKJPP drei Positionspapiere verfasst: Zur Weiterbildung der angehenden psychologischen Psychotherapeut:innen und der Bedeutung der SIWF-Institutionen,  zur wichtigen Rolle der Fallbeurteilung durch … >>>

Vom Delegations- zum Anordnungsmodell

Position der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP, der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie SGKJPP sowie der Swiss Mental Health Care SMHC zum Systemwechsel in der psychologischen Psychotherapie per 1. 7. 2022 Positionspapier 2022

31st EFPT Forum Zurich 2023

Join us when, in July 2023, young psychiatrists from across Europe and beyond meet for the 31st European Federation of Psychiatry Trainees Forum in Zurich, Switzerland. This year also marks the 30th anniversary of the founding of EFPT. Programm Anmeldung