| Klinik / Ansprechperson | Handlungsfeld: Recovery Adressaten: Betroffene |
| Psychiatrie St. Gallen – Klinik St.Pirminsberg Pfäfers Thomas Lampert |
|
| Luzerner Psychiatrie vakant |
|
| Clienia Privatklinik Littenheid Hubert Dietschi |
|
| PZM Psychiatriezentrum Münsingen Brigitte Egli |
|
| Privatklinik Meiringen Marianne von Dach Nicolay |
Zwei Peer-MA sind fest in der Klinik angestellt und arbeiten im klinischen Alltag mit |
| Psychiatrischen Dienste Aargau Eduard Zander |
|
| Klinik SGM Langenthal Iris Uffer |
|
| Psychiatrische Dienste Graubünden Andreas Werner-Reisdorf |
|
| Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Bruno Dolci |
|
| Psychiatrie St. Gallen Esther Linka |
|
| Sanatorium Kilchberg AG Harald Müller |
|
| Psychiatriezentrum Breitenau Petra Homburger petra.homburger@anti-clutterspitaeler-sh.ch |
Wir versuchen, nach Recovery-Aspekten zu arbeiten, viele Elemente sind im therapeutischen Setting enthalten, ohne dass wir es bisher als Recovery bezeichnen. Wir arbeiten bisher nicht mit Peers Psychiatrieerfahrenen. |
| Privatklinik Hohenegg Anja Arnold |
Keine Angaben |
| Spital Wallis Ursula Amherd |
Die Meinung des Patient wird zu wenig respektiert von ärztlicher Seite, Sprachprobleme der Ärzte |
| Clienia Schlössli Jürg Dinkel |
Seit Jahren werden stationsübergeordnet zweiwöchentlich stattfindende AA- und NA-Meetings organisiert und durchgeführt. Vorprojekt zum Miteinbezug von Recovery-Elementen und Peer-Mitarbeit (Experienced Involvement) im stationären Setting läuft. |
| Centre Neuchâtelois de Psychiatrie Emmanuelle Garnier |
|
| Netzwerk psychische Gesundheit (Réseau santé mentale RSM ) Nicolas Racine |
|
| Clinica Viarnetto A. Girardi |
|